Was ist der enercity Härtefonds e.V.?

Der enercity Härtefonds e.V. wurde am 8. April 2011 mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover gegründet. Er ergänzt bestehende Optionen wie Ratenmodelle und Stundungen sowie öffentliche Unterstützungsleistungen, um soziale Härten bei Sperrungen zu vermeiden.

Der Zweck des Vereins ist die Unterstützung unverschuldet in finanzielle Not geratener privater Energie- und Wasserkund:innen bei enercity. Konkret sind hier Kund:innen mit geringem verfügbaren Einkommen gemeint, die sich zur Vermeidung oder Aufhebung von Versorgungsunterbrechungen („Sperrungen“) nicht selbst helfen können und hierfür auch keine Leistungen vom Jobcenter oder dem Fachbereich Soziales erhalten.

Um Unterstützung durch den enercity Härtefonds zu erhalten, muss ein Antrag auf Übernahme der Zahlungsrückstände beim zuständigen Jobcenter, dem Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover bzw. den entsprechenden Behörden gestellt und von dort abgelehnt worden sein.

Erst dann kann die entsprechende Stelle im Einzelfall einen konkreten Vorschlag zur finanziellen Unterstützung an den Verein stellen. Als Kund:in selbst können Sie sich nicht direkt an den Verein wenden.

Der Verein entscheidet dann nach eigenem Ermessen über den Vorschlag. Bei Bewilligung überweist der Verein die finanzielle Unterstützung direkt an enercity.

Sollte Interesse an einer Unterstützung durch den enercity Härtefonds bestehen, schlagen Sie bitte den oben beschriebenen Weg ein und wenden sich an das für Sie zuständige Jobcenter, den Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover bzw. die entsprechende Behörde.