Vorbereitung ist alles. Mit ein wenig Planung ist der große Tag des Umzugs viel leichter zu meistern! Wir haben hier für Sie ein paar hilfreiche Informationen und Tipps zusammen gestellt.
Wichtig für Ihre Energieverträge:
Denken Sie immer daran, bei Schlüsselübergabe Ihre Strom-, Gas- und Wasserzähler abzulesen.
Die Zählerstände benötigen Sie dann zum An- und Abmelden bei enercity und Ihrem lokalen Wasserversorger. Am besten teilen Sie uns Ihre Daten und die Zählerstände gleich online über Ihr enercity Portal mit.
Allgemeine Tipps zum Umzug:
Zwei Monate vor dem Umzug
- Urlaub beantragen
- Umzugshelfer und Wagen organisieren
- Parkmöglichkeit organisieren z.B. bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt
- Bisherige Wohnung auf eventuelle Renovierungsarbeiten prüfen
- Kostenplan erstellen für:
- Handwerker
- Neue Möbel
- Energieeffiziente Küchengeräte (A+++)
- LED-Beleuchtung
- Termin für Sperrmüllentsorgung vereinbaren
- Kartons und Werkzeuge besorgen
Einen Monat vor dem Umzug
- Wohnungsübernahmetermin vereinbaren
- Hausrat entrümpeln
- Kleinigkeiten besorgen:
- Diverse Reinigungsmittel
- Klebeband, Decken, Stricke
- Luftpolsterfolie
- Zeitung für Zerbrechliches sammeln
- Gegebenenfalls Schlüssel für Aufzüge/Einfahrten organisieren
- Wände in neuer Wohnung tapezieren/streichen
- Telefonnummern aller Ansprechpartner parat haben (Vermieter, Hausmeister, Nach- und Vormieter)
Kurz vor dem Umzug
- alles sicher verpacken
- Tiefkühltruhe abtauen und Lebensmittel aufbrauchen
- Verpflegung für Umzug organisieren
- Nachbarn informieren, dass es am Umzugstag lauter werden könnte
- Gegebenenfalls Kinderbetreuung organisieren
- Post umleiten beziehungsweise Nachsendeauftrag stellen
- Internet- und Telefonanschluss beantragen bzw. ändern
- Versicherungen abschließen oder ändern (zum Beispiel Hausrat)
- GEZ (Rundfunkbeitrag) ummelden
- Wohngeld, BAföG beantragen
Parallel zum Umzug
- Alte Namensschilder entfernen und neue anbringen
- Ummeldung bei Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro/Gemeinde und neue Adresse
- im Ausweis eintragen lassen
- Adressänderungen bei:
- Banken
- Versicherungen
- Krankenkasse
- Kfz-Zulassungsamt
- Arbeitgeber
- Finanzamt
- Ärzten
- Andere Institutionen und Vereine wie Fitnessstudio, Kindergarten, Schule, Abonnements und weitere Dienstleistungen
- Strom, Gas und gegebenenfalls Wasser oder Fernwärme anmelden
- Zählernummer, Zählerstand und Übergabedatum mitteilen
- Mängel in der neuen Wohnung unverzüglich dem Vermieter melden
- Elektriker zum Anschluss des Küchenherdes beauftragen