Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?

Der Strompreis setzt sich aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis zusammen.

Der Grundpreis ist ein vom Ihrem Verbrauch unabhängiger Preisbestandteil. Er enthält die jährlichen Kosten für Ihren Zähler und die Kosten, die uns z.B. bei der Abrechnung entstehen. Der Arbeitspreis ist der Preis, den wir Ihnen für jede verbrauchte kWh Strom berechnen. In ihm sind alle Umlagen, Steuern, Netzentgelte und unsere Kosten für den Energieeinkauf enthalten.

Es handelt sich bei unseren Preisen um Bruttopreise, d.h. alle Steuer und Abgaben - auch die Umsatzsteuer - sind in unseren Preisen enthalten.

 

Preise inklusive Steuern und Abgaben, was heißt das konkret?

Der Strompreis enthält aktuell die folgenden Steuern und Abgaben:

  • Umsatzsteuer
  • Stromsteuer
  • Konzessionsabgabe
  • EEG-Umlage (seit 01.07.2022 auf 0 ct/kWh abgesenkt)
  • Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
  • Umlage nach §19 Abs. 2 StromNEV
  • Umlage für abschaltbare Lasten nach §18 AbLaV
  • Offshore-Netzumlage
  • Netzentgelte
  • Entgelt für den Messstellenbetrieb (sofern dieses enercity in Rechnung gestellt wird)

 

Warum können die Preise variieren?

Die Preisbestandteile wie die Netzentgelte können von Postleitzahl zu Postleitzahl unterschiedlich hoch sein. Mit dem Netzentgelt zahlt der Stromlieferant ein Entgelt für die Netznutzung an den zuständigen Netzbetreiber. Diese Gebühr wird für die Durchleitung der Energie vom Ort der Energieproduktion zum Verbraucher berechnet und kann von Netzbetreiber zu Netzbetreiber variieren. So kommen dann unterschiedliche Preise in verschiedenen Regionen/Netzbetreiber-Gebieten zu Stande. Auch die Höhe der Konzessionsabgabe ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch und führt zu Preisunterschieden.

 

Mehr Informationen zur Zusammensetzung des Strompreises finden Sie hier.