Wie ist die Preisgestaltung und Abrechnung beim dynamischen Tarif?

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Bei unserem dynamischen Tarif „enercity Strom natürlich dynamisch“ setzt sich der Strompreis aus mehreren Komponenten zusammen – Hier einmal transparent und für Sie nachvollziehbar aufgezeigt:

1. Externe Kostenbestandteile (kann enercity nicht beeinflussen)
a) Der Energiepreis bildet sich unmittelbar anhand der Preise der Energiebörse (Notierung: „EPEX SPOT Day Ahead“). Sie als Kund:in von enercity erhalten heute schon die stundenaktuellen Strompreise von Morgen.

b) Bei enercity zahlen Sie nur die tatsächlich anfallenden Kosten – ganz ohne Aufschläge. Demnach geben wir externe Preisbestandteile wie Abgaben, Umlagen, Steuern, Stromsteuer sowie Netz- und Messentgelt inkl. Konzessionsabgabe, die wir nicht beeinflussen können, eins zu eins und ohne Aufpreis an Sie weiter.

2. Interne Kostenbestandteile (kann enercity beeinflussen)
a) Diese Kostenbestandteile beinhalten unsere Vertriebskosten.

 

Gibt es Preisobergrenzen für den Spotmarktpreis pro Kilowattstunde?

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine Preisobergrenzen, perspektivisch wird dies jedoch als zusätzliche Option angeboten werden.

 

Wie erfolgt die Abrechnung?

Im ersten Schritt werden wir unseren dynamischen Stromtarif „natürlich dynamisch“ mit einem monatlichen Abschlag anbieten. Zukünftig wird es optional das Angebot für eine monatsscharfe Abrechnung geben.